Griffe oder grifflose Küche
Wollen Sie lieber Griffe oder eine grifflose Küche? Die Wahl der passenden Küchengriffe ist ein wichtiger Bestandteil in der Küchenplanung.
Allgemeines
Fast so groß wie die Auswahl der Dekore ist die Auswahl der Griffe. Die Entscheidung, ob Sie lieber eine grifflose Küche, oder die klassische Variante mit Griffen wollen, können wir Ihnen nicht abnehmen. Wir können Ihnen aber schonmal einen kleinen Vorgeschmack geben.
Materialien
Hier gibt es zwei wesentliche Materialien: Küchengriffe aus Edelstahl oder eine beschichtete Metall-Legierung. Der Griff aus Metall ist in vielen Küchen zu finden, da hier sehr gute Ergebnisse mit der Dekor- und Farbkombination gefunden wurden.
Ein bisschen extravaganter sind die Küchengriffe aus Messing. Diese eher rötlichen Griffe haben eine Kupfer-Zink Legierung. Einige Küchen können dadurch besonders hervorgehoben werden. Passende Amaturen, sogar Backöfen, können eine gute Kombination darstellen.
Weitaus weniger geworden sind die Küchengriffe aus Porzellan. Was zu Omas Zeiten noch voll im Trend war, wird heute nicht mehr verwendet.
Last but not least – Küchengriffe aus Holz. Auch diese Art der Griffe, findet immer weniger Gefallen….sie können mit der Langlebigkeit und wahrscheinlich dem Fertigungsrealismus von Metallgriffen nicht mehr konkurieren.
Design und Funktion
Wichtig hierbei ist es auf die Platzwahl der Anschlüsse zu achten. Ceranfeld und Spülbecken sollten nicht nebeneinander angeordnet sein. Ebenso darf sich der Geschirrspüler nicht vor der Herdanschlussdose befinden.
Die Funktionalität der Griffe spielt ebenso eine wichtige Rolle. Leider können nicht jede Art der Griffe überall eingesetzt werden. Haben Sie beispielsweise eine bestimmte Griffleiste bei Ihren Schubladen, muss beim Kühlschrank eine Griffstange gewählt werden. Der passende Griff sollte immer auf die aufzuwendende Kraft abgestimmt werden.

Formen
Griffleiste
Vorteile
- sehr edles Design
- wirken “fast” wie grifflos
- einfache Reinigung
Nachteile
- schwere Schubladen benötigen mehr Kraftaufwand
Griffstange
Vorteile
- besonders gut für schwere Schubladen geeignet
- gut geeignet bei Kühlschränken
- einfache Reinigung
Nachteile
- Stoßgefahr
Knopfgriffe
Vorteile
- minimalismus
- leicht zu fassen
Nachteile
- nicht geeignet für schwere Objekte
Muschelgriffe
Vorteile
- leicht zu fassen
- beliebt bei Landhausküchen
- viele unterschiedliche Ausführungen
Nachteile
- – – –
Grifflose Küchen
Grifflose Küchen wirken elegant und hochmodern. Sie sind absolut Pflegeleicht und es besteht keine Stoßgefahr.
Die grifflose Küche wird in den Haushalten immer beliebter
Griffmulden
Bei dieser Variante wird eine Mulde in den Korpus gefräst und mittels einer Aluminium Griffschale versehen. Ist diese Mulde beispielsweise waagerecht angeordnet, kann hier mit einer LED-Beleuchtung das Maximum aus dem Griff herausgeholt werden.
Als Alternative zur Aluminiumschale kann eine Vertiefung in die Front gefräst werden. Dies Funktioniert allerdings nur bei lackierten Fronten, dafür wirken diese fast unsichtbar.
Griffschalen
Griffschalen lassen Ihre Küche zwar optisch grifflos erscheinen, genau genommen handelt es sich hierbei aber um Griffe. Die Grifschalen bestehen entweder aus Aluminium oder Edelstahl.
Die Griffschale wird an der Oberkante der Unterschränke, beziehungsweise an der Unterkante der Oberschränke fast flächenbündig montiert. Profis nennen diese Variante auch gerne “Griffleiste”.
Tip-on // Push-to-open
Wenn Sie komplett auf Griffe verzichten wollen, eignen sich diese Variante hervorragend! Durch ein leichtes “Tippen” lassen sich so sämtliche Türen und Schubladen öffnen. Diese Funktion unterstützen sogar einige Geschirrspüler.