Erfahren Sie alle nötigen Grundlagen während der Küchenplanung, und finden heraus, was Sie bei Ihrer neuen Küche beachten sollten.
- 10 Schritte zur Traumküche
- Wieviel kostet meine Küche?
- Küche richtig ausmessen
- Zeitplan für die Planung
10 Schritte zur Traumküche
Die Küchenplanung ist ein sehr individuelles Thema und verläuft bei jedem anders. Hier finden Sie die 10 wichtigsten Schritte um ihre Küche erfolgreich zu planen.
Wieviel kostet meine Küche?
Sie lassen sich auch sicherlich nicht gerne ins Portemonaie schauen, oder?
Hier erhalten Sie sinnvolle Tipps rund um das Thema Budget, Rabatte und die Preisgestalltung der Küchenhändler.
Küche richtig ausmessen
Zollstock, Stift & Papier – mehr brauchen Sie nicht!
Alles was Sie für das richtige Aufmaß benötigen können Sie hier erfahren.
Zeitplan für die Küchenplanung
Wann Sie am besten mit der Planung ihrer Küche beginnen sollten, und welche Schritte sehr zeitintensiv sein können, erfahren Sie hier.

Grundlagen bei der Küchenplanung
Wir hoffen wir konnten Ihnen mit diesen Grundlagen etwas behilflich sein. Viele weitere nützliche Informationen finden Sie in diesem Blog.
Im folgenden Abschnitt können Sie sich über die nächsten Schritte einen kurzen Überblick verschaffen
10 Schritte zur Traumküche // Grundlagen
Schritt = Vorstellung
Bevor Sie über die Details und Kosten nachdenken, sollten Sie notieren, was Sie definitiv benötigen und was nicht. Wie muss Ihre Küche können? Kochen Sie alleine, zu zweit oder oft mit Freunden oder Kindern?
Schritt = Design
Die Optik spielt für den sog. Wohlfühlfaktor eine große Rolle. Welches aussehen passt zu Ihnen? Welche Farbe sprechen Sie an? Wollen Sie eine Moderene Küche, eine „junge“ Küche oder eine Landhausküche? Evtl. vielleicht auch mal etwas ganz anderes?
Schritt = Die Form
Je nachdem wieviel Platz, aber auch Budget Sie haben, könnte die Küchenform als „L-Küche“, oder „U-Küche“ geplant werden, eine einfache Zeile ist eigentlich immer Möglich, evtl. auch zweizeilig und gegenüberliegend. Es könnte sogar eine Kücheninsel integriert werden.
Schritt = Die Geräte
Welche Elektrogeräte benötigen Sie? Brauchen Sie eine Multifunktionskochstelle, an der alle Freiheiten und Möglichkeiten beim Kochen haben? Oder reicht die „klassische Variante“, bestehend aus Backofen und Ceranfeld? Leben Sie „smart Home“ – und wollen, dass ihre Küche digital vernetzt und somit in ihr Haus integriert werden?
Schritt = Stauraum
Wie viel Stauraum nötig ist, hängt auch wieder damit zusammen, wie Sie ihre Küche nutzen. Oberstes Gebot: Jedes Objekt muss seinen vorgesehen Platz haben – heutzutage gibt es tolle Lösungen, die Sie dabei unterstützen.
Schritt = Zweckmäßig
Wo steht was? Könnte auch im Artikel „Stauraum“ wieder aufgegriffen werden. Jedoch ist hier gemeint, die Objekte, die beispielsweise zum Kochen benötigt werden, so unterzubringen, dass keine unnötigen Laufwege entstehen. Sie wissen, dass Sie definitiv einen Schrank für Ihre Töpfe brauchen? Dann sollte der auch dort stehen, wo Sie kochen!
Schritt = Dimensionen / Aufmaß
Nachdem Sie wissen, was ihre Küche für Sie können muss, und sogar schon wissen, auf welche Schränke und Geräte Sie keinesfalls verzichten wollen, gilt es nun Ihren Küchenraum zu vermessen – aber bitte nicht vermessen.
Schritt = Planung
Sie haben keine Zeit, oder selbst nicht das eigene Bedürfnis, Ihre Küche zu messen? Dann holen Sie sich einen Profi! Sicherlich gibt es auch in ihrer Umgebung, einen Fachmann, der Ihnen bei der Küchenplanung behilflich ist. Alternativ stellen die renomierten Küchenhersteller tolle Küchen-Onlineplaner zur Verfügung.
Schritt = Kosten
Für den Küchenverkäufer vielleicht ein eher zwiespaltiges Thema. Denn wer möchte schon gerne gegen den Preis eines Mitbewerbers konkurieren? Aber woher sollen Sie als Kunde wissen, welche Möglichkeiten es in Ihrer Küche gibt, wenn Sie nicht alles gesehen haben? Versuchen Sie hier einen „gesunden“ Überblick zu bewahren. 2 verschiedene Angebote sind meistens aussagekräftiger als 10.
Schritt = Montage
Alles fertig? Dann folgt nach der Bestellung die Montage. Egal ob Sie sich ihre Traumküche beim Küchenstudio oder online bestellt haben.